Die Information über die Inhaltsstoffe erhalten Sie jederzeit direkt in der Schule.
Das Küchenteam vom Diako Service Nordfriesland wünscht „Guten Appetit“!
Offene Ganztagsschule und Ferienbetreuung
Aktuelle Infos zur OGS am Standort Bredstedt:
Auch im Schuljahr 2022/23 betreuen wir die Kinder in der OGS. Von 7 bis 8 Uhr in der Frühbetreuung, von 12 bis 13 bzw. von 13 bis 14 Uhr gibt es Essen, Hausaufgabenbetreuung und Entspannungszeiten. Von 14 bis 15 Uhr werden Kurse angeboten.
Betreuer 7-8 Uhr: Esna Cani, Freya Christiansen, Candy Schnittgard
Betreuer 12-14 Uhr: Doris Amand / Susanne Bouschung / Freya Christiansen / Ami Koch / Safora Marzani / Viviana Mendoza / Tiba Mosin / Candy Schnittgardt / Conny Schulenburg / Sabine Schulz / Angelika Zachariasen
Betreuer der Kurse von 14-15 Uhr: Doris Amand / Pascal Beenfeldt / Esma Cani / Thies Carstens / Sandra Eskildsen / Ami Koch, / Noel Lister / Safora Marzani / Herbert Reiss / Candy Schnittgard / Holger Szelmat / Cindy Züge
Im 1. Halbjahr 2022/23 bieten wir folgende Kurse an:
Erste Hilfe mit Ami Koch
Fußball mit Pascal Beenfeldt
JuZ für Mädchen mit Cindy Züge
Malen mit Noel Lister
Musik macht Spaß mit Holger Szelmat
Schwimmen mit Sandra Eskildsen
Spaß mit Gitarre mit Thies Carstens
Spiel und Spaß mit Doris Amand und Herbert Reiss
Spiel und Spaß mit Esma Cani
Spiel und Spaß mit Safora Marzani
Spiel und Spaß mit Sabine Schulz
Sportspiele mit Candy Schnittgardt
Die Randstunde am Freitag (12-13 Uhr) wird von Ami Koch und Candy Schnittgart betreut.
In der Küche kümmern sich Anja Nissen und Conny Lemke um die Verteilung des warmen Essens.
Freya Christiansen, unsere „FSJlerin“ (Freiwilligendienstleistende), unterstützt je nach Bedarf.
Praktikanten, die vorübergehend an unserer Schule sind, z.B. von der Schule für Sozialpädagogische Assistenten in Husum oder Niebüll, werden ebenfalls in der OGS zur Unterstützung unserer Mitarbeiter eingesetzt.
Wenn Sie weitere Informationen wünschen, Fragen zur OGS haben oder ggf. speziell zum Bildungspaket (Bildungskarte) für das gemeinsame Mittagessen, wenden Sie sich bitte an unsere OGS-Leitung Frau Wallat (Mo-Do 11:00-15:00 Uhr) oder an unsere Sekretärin Frau Dyck (Mo-Do 8:30-15:00 Uhr sowie Fr 8:30-12:00 Uhr).
Informationen zur OGS
Für das Betreuungsangebot in der OGS gilt:
- Eine Anmeldung kann für 1, 2, 3 oder 4 Tage erfolgen.
- Die Anmeldung für die Angebote ist für das Schulhalbjahr verbindlich.
- Die Angebote sind in der Regel kostenlos. Bei einigen Kursen können Materialkosten anfallen.
- Wenn Sie Ihr Kind für ein Angebot anmelden, dann muss es in der Schule Mittag essen.
Informationen zum Mittagessen:
- Das warme Mittagessen kostet pro Mahlzeit 3,60 €.
- Mit der Bildungskarte ist kein Eigenbetrag mehr zu zahlen (siehe Informationen zur Bildungskarte weiter unten).
- Es kann alternativ Essen von zu Hause mitgebracht und in der Schule eingenommen werden.
- Eine Abmeldung für das Mittagessen kann nur berücksichtigt werden, wenn diese bis Donnerstag 11.00 Uhr für die folgende Woche vorliegt.
- Die Kosten für das Mittagessen müssen im Voraus auf das Konto des Fördervereins der Grundschule Bredstedt überwiesen werden oder im Sekretariat bezahlt werden. Über die Summe der Kosten informieren wir Sie jeweils vorher durch einen Brief. Sollte der Betrag nicht fristgerecht eingehen, wird das Kind vom warmen Mittagessen ausgeschlossen, bis die Gesamtsumme beglichen wurde.
Wichtig: Zurzeit kann nur zwischen Normalkost und vegetarischer Kost gewählt werden.
Infos zum Bildungspaket
Wofür gibt es das Bildungspaket?
- Kultur, Sport, Mitmachen – Freizeitangebote … auch Kosten für OGS-Kurse werden übernommen!
- Warmes Mittagessen
- Schulausflüge
- Schulbedarf
- Schülerbeförderung
- Lernförderung
Wer bekommt es?
- Alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld („Hartz IV“), Sozialhilfe, Wohngeld oder den Kinderzuschlag erhalten.
Was muss ich tun, wenn ich das Bildungspaket, also die Bildungskarte, bekommen möchte?
- Stellen Sie beim Sozialzentrum einen Antrag und lassen sich ausrechnen, ob Sie für Ihre Kinder Anspruch auf eine Bildungskarte haben.
Die Bildungskarte ist befristet. Bitte lassen Sie diese rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit verlängern, damit z.B. das Mittagessen weiterhin bezahlt wird.
Wenn Sie Fragen zur Bildungskarte haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Frau Dyck.
Ferienbetreuung
Alle Kinder der Grundschule Breklum-Bredstedt-Bordelum können an einer Betreuung in den Schulferien teilnehmen. Die Betreuung findet für alle Kinder zusammen am Standort in Breklum statt.
Die Ferienbetreuung ist kostenpflichtig und findet nur statt, wenn ausreichend Kinder hierfür angemeldet sind. Mindestens 5 Kinder müssen teilnehmen, bis zu 20 Kinder dürfen zur Ferienbetreuung kommen.
Die Betreuung übernimmt Frau Weigelin von der OGS in Breklum mit ihrem Team.
Bitte melden Sie Ihr Kind so früh wie möglich zur Betreuung an. Vier Wochen vor Beginn der jeweiligen Betreuung endet die Anmeldefrist. Sollten bis dahin nicht genug Kinder angemeldet sein, wird die Betreuung abgesagt. Die Betreuung kann nur für volle Wochen gebucht werden.
Träger der Ferienbetreuung ist der Schulverband Mittleres Nordfriesland. Er ist auch für die Benutzungs- und Gebührensatzung der Ferienbetreuung verantwortlich.
Sofern an einer anderen Grundschule des Schulverbandes Mittleres Nordfriesland (Langenhorn, Drelsdorf-Joldelund) keine eigene Ferienbetreuung angeboten werden kann, dürfen auch die Kinder aus diesen Schulen zu uns kommen.
Alle Informationen und die Anmeldeformulare erhalten Sie bei Frau Feist.
Termine Schuljahr 2022/23
Osterferien 17. bis 23. April 2023 - Sommerferien 17. bis 28. Juli 2023