Am 21.02.2025 fand wieder mal das Biikebrennen an unserer Grundschule statt, achter de Turnhalle, wie auf den tollen Einladungskarten der Kinder aus dem Plattdeutschunterricht zu lesen war. .
Es ist ein Fest in Nordfriesland, findet sich in der Seefahrt begründet und dauert traditionell mehrere Stunden draußen am Feuer stehend.
Biike dauert bei uns an den Feuerschalen pro Klasse nur gut 15 Minuten. In der Zeit stellte Frau Jürgensen als Expertin zur Biike Fragen zum Fest an alle anwesenden Kinder in Form eines Quizs. Die Kinder wussten sofort, dass Biike auf Hochdeutsch "Feuerzeichen" bedeutet. Es wurde geredet, Limonade getrunken und gegessen. Das leckere Essen stammte aus der Niebüller Backstube.
Til und Bosse zum Beispiel hatten sich bereit erklärt, eine richtige kleine Biike-Rede von einem Hocker aus zu halten. Wer zur Feuerstelle seinen Redner-Zettel nicht dabei hatte, konnte improvisieren. Gemeinschaft, so wurde aus den Reden klar, das ist das, worum es bei Biike geht: Biike ist ein Grund zum Feiern der Gemeinschaft.
Verschiedene Menschen konnten von uns beim Fest interviewt werden. Darunter, kaum zu glauben, unser Original-Hausmeister Arne in Feuerwehrkluft an der Feuerschale.
Eine Feuerwehrfrau, uns allen bekannt, unsere liebe Kerrin aus der OGS, durfte das erste Mal bei Biike in der Schule mithelfen.
Wir erfuhren, dass die Feuerwehrleute, und da haltet euch fest, bei jeder Runde, wenn Klassen zum Feuer kamen und Limonade kriegten, immer wieder neu LIMONADE bekamen.
Erst machte sich Entsetzen auf unseren Gesichtern breit. Vielleicht waren wir ein wenig neidisch. Aber wißt ihr? Ehrenamt muß ja auch belohnt werden. Danke, liebe freiwillige Feuerwehr, dass ihr uns unser Biike-Fest ermöglicht habt!
Die Schülerinnen und Schüler Joyce, aber auch Serena, Liam und Enna konnten im Interview feststellen, wie cool sie diese Veranstaltung in der Schule finden.
Frau Jürgensen gilt ein großes Dankeschön. Sie hat das Biikefest vor 5 Jahren in unsere Grundschule geholt. Und wie man sich an Biike trifft und sich freundlich und fröhlich begegnet, so wollen wir es auch an jedem Schultag tun.
Schulreporter Bo und Schulreporterin Ella am 21.02.2025
PS: Unsere Schulreporter waren übrigens mit einem coolen Schul-Presseausweis ausgestattet!